5 praktische Tipps zur OKR Einführung in deinem Team

Eine gute Einführung steigert die Wahrscheinlichkeit, dass sich alle Beteiligten offen und positiv auf OKRs einlassen. Die Methode kann noch so smart sein: Nur wenn dein Team gern damit arbeitet und klar die Vorteile erkennt, können OKRs ihr volles Potential entfalten. In diesem Artikel teile ich ein paar Tipps, wie du das Framework erfolgreich und nachhaltig in deinem Team etablieren kannst.

Warum ist das so wichtig? “Wir haben OKRs ausprobiert, aber wir haben es nicht hingekriegt. Das ist nichts für uns.” Das Problem: Wenn der erste OKR Zyklus “nicht klappt” oder als stressige Zeitverschwendung wahrgenommen wird, ist es schwer, zur nächsten Runde zu motivieren. Die Kommunikation und Einführung in das Thema ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Mit diesen 5 Tipps wird es klappen!

OKR Methodik implementieren – so geht’s!

1. Alle sollten verstehen, wie sie von OKRs profitieren können.

Management-Floskeln wie "Mit der OKR Methode steigern wir unsere Performance und skalieren unser Business” begeistern selten – weil es zu abstrakt und weit weg vom eigenen Arbeitsalltag ist. UOKRs können nur dann funktionieren, wenn alle davon überzeugt sind. Deshalb: Zeige auf, wie sich der Arbeitsalltag und die Teamkultur durch OKRs verbessern und wie jede Einzelperson davon profitieren kann. Hier sind ein paar Beispiele:

✅ Geschäftsführung

  • Erhält klare Transparenz über Fortschritte und Engpässe.

  • Kann strategische Prioritäten besser setzen und kommunizieren.

  • Fördert eine fokussierte, ergebnisorientierte Unternehmenskultur.

✅ Management-Ebene

  • Richtet Teams auf gemeinsame Ziele aus und vermeidet Silodenken.

  • Ermöglicht eine bessere Ressourcennutzung und effizientere Zusammenarbeit.

  • Unterstützt datengetriebene Entscheidungen statt Bauchgefühl.

✅ Mitarbeiter

  • Verstehen, wie ihre Arbeit zum großen Ganzen beiträgt.

  • Bekommen mehr Eigenverantwortung und können Erfolge klar messen.

  • Erleben eine höhere Motivation durch sinnvolle, erreichbare Ziele.

2. Bereite dein Team darauf vor, was sie erwartet.

Aus meiner Erfahrung gehen 90% der Teilnehmer motiviert und voller Tatendrang aus OKR-Workshops raus. Der Weg dahin fühlt sich gerade beim ersten Mal vielleicht etwas zäh an. Dabei sind die tiefgründigen Diskussionen ein wertvoller und notwendiger Teil vom Prozess – und genau das sollte allen schon vorher klar sein, damit sie währenddessen nicht davon überrascht werden. An OKR Workshop Tagen sollte dein Team einen freien Kalender haben und konzentriert dabei sein. Am besten werden diese Termine schon lange im Voraus in den Kalendern geblockt.

NEWS

Ich durfte im ‘Digital Commerce’ Podcast über die 5 größten OKR Fails sprechen – und wie man sie vermeiden kann. Hör mal rein!

3. Geht es pragmatisch an.

Die Theorie hinter der Methode erscheint auf den ersten Blick komplex und ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sich gerade bei den Formulierungen in endlosen Diskussionen verlieren kann. Versuche hier in der ersten Runde einen pragmatischen Weg zu finden und ggf. im Nachhinein ins Finetuning zu gehen. Es ist ok, wenn das Ergebnis nicht zu 100% der Theorie entspricht. Für viele ist es in der ersten Runde mindblowing, überhaupt mit Zielen und Ergebnissen zu arbeiten. OKRs müssen geübt und wie ein Muskel trainiert werden. Schon im 2. oder 3. Zyklus fällt es leichter, die richtigen Ziele und Ergebnisse zu definieren.

4. Gib dem Thema genug Raum!

OKRs kann man nicht zwischen Tür und Angel einführen. Während du dich dem Thema schon länger widmest, steckt dein Team mit den Gedanken vielleicht noch im operativen Tagesgeschäft und muss erstmal ankommen. Meine Empfehlung: Stelle rechtzeitig einen Termin (im Optimalfall 1 Tag) im Kalender ein und kommuniziere deutlich, dass du an diesem Tag die volle Aufmerksamkeit brauchst. Niemand sollte das Gefühl hat, er oder sie müsste noch telefonieren/ abarbeiten/ Mails schreiben.

5. Lasst euch von jemandem begleiten und ausbilden.

Es gibt Menschen, die sich nicht nur mit der Methode richtig gut auskennen – sondern auch mit den Herausforderungen der Implementierung. Manchmal wird einer externen Person mehr Offenheit entgegen gebracht und typische Dynamiken eines Teams können unterbrochen werden. Ich selbst habe 12 Jahre lang in Teams gearbeitet und mehrfach OKRs erfolgreich eingeführt. Hier erfahrt ihr mehr über mein Angebot.

Bei Interesse freue ich mich über eure Nachricht!

ÜBER MICH

Ich bin Katrin Engel, selbstständige OKR- und Marketing-Beraterin mit Sitz in Berlin – aber deutschlandweit für euch im Einsatz. Nach über 12 Jahren in der Startup-Welt mit Fokus auf Marketing und eCommerce habe ich mich Ende 2023 selbstständig gemacht, um Unternehmen dabei zu helfen, mehr Klarheit, Fokus und Umsetzungskraft in ihre Arbeit zu bringen.

🚀 OKRs als Werkzeug für mehr Fokus

Mein Ziel sind starke Teams – mit klaren Zielen, messbaren Fortschritten und einem strukturierten Prozess. Ob durch einmalige Workshops oder eine langfristige Begleitung, ich unterstütze euch von der Einführung über erste Zyklen bis hin zur eigenständigen Nutzung – flexibel, praxisnah und an eure Bedürfnisse angepasst.

📈 Marketingstrategie und Projektmanagement

Mit meinem E-Commerce- und Marketing-Hintergrund habe ich Marken aufgebaut, Teams geführt und gelernt, wie man Strategie, Struktur und Umsetzung optimal verbindet. Ich unterstütze euch dabei, eine sinnvolle Marketingstrategie zu entwickeln oder komplexe Marketingprojekte umzusetzen.

Wenn du mit deinem Team fokussierter arbeiten und echte Ergebnisse erzielen willst, lass uns sprechen.

Ich freue mich auf deine Nachricht!