Über mich

2011 bin ich für ein Praktikum nach Berlin gekommen – und geblieben. Seitdem bewege ich mich im E-Commerce & Marketing-Umfeld und war am Aufbau von erfolgreichen Online Brands wie Coffee Circle und ooia beteiligt.

Dabei hatte ich das Glück, direkt mit den GründerInnen zu arbeiten, die mich gefordert und gefördert haben. So konnte ich in der Praxis lernen, wie man eine starke Marke aufbaut, wie man Projekte in einem Team organisiert und auch, wie man mit Stolpersteinen und Krisen umgeht. Gleichzeitig habe ich eine performanceorientierte und unternehmerische Denkweise entwickelt. Seit 2017 habe ich Leadership-Verantwortung übernommen.

In meiner Zeit als Führungskraft hat mich ein Ziel immer angetrieben: Ich wollte ein starkes Team – sowohl in dem was sie tun, als auch in der persönlichen Zufriedenheit in der Arbeit. Wie ist das möglich? Wie können wir starke Ergebnisse liefern und gleichzeitig motiviert und zufrieden in unserem Job bleiben? Eine Antwort (da gibt es viele) auf diese Frage habe ich für mich in OKRs gefunden.

Seit Oktober 2023 bin ich nun selbständig und freue mich darauf, meine Erfahrungen und mein Wissen zu teilen – und weiterhin an neuen Projekten zu wachsen.

CV in Kürze

Seit Oktober 2023
Selbständige Marketing & OKR Beraterin

Oktober 2023
Zertifizierung zum OKR Coach

2020 bis 2022
Senior Brand Managerin bei ooia

2011 bis 2020
Marketing Managerin bis 2017, danach Head of Marketing bei Coffee Circle

2007 bis 2010
Studium B.A. Medienwissenschaften an der Universität Siegen

Was mir in der Zusammenarbeit wichtig ist

  • Ich glaube an eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, bei der jede Perspektive geschätzt wird. Ich möchte ein echtes Verständnis für eure Herausforderung entwickeln. Dabei arbeite ich mit der festen Überzeugung, dass Menschen immer im Vordergrund stehen und Empathie ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Zusammenarbeit ist.

  • Mit einem unternehmerischen Blickwinkel auf das große Ganze schaue ich auf eure Ziele und setze mein Fachwissen ein, um diese zu erreichen. Dabei braucht es oft auch eine pragmatische Herangehensweise. Ich vermeide es, in Silos zu denken oder Ergebnisse durchzudrücken.

  • Ehrlichkeit und Vertrauen bilden das Fundament einer guten Zusammenarbeit. Ich pflege eine offene Kommunikation, integre Beziehungen und eine transparente Fehlerkultur. Respektvolle, produktive Diskussionen schätze ich sehr. Ich bin ein Fan davon klar zu kommunizieren, auch wenn etwas nicht optimal läuft.

  • Done is better than perfect! Ich glaube fest daran, dass man mit Perfektionismus und dogmatischen Sichtweisen nicht weit kommt. Stattdessen: Lösungen finden, ausprobieren, lernen, weiterentwickeln.

Ich freue mich auf eure Anfrage! Lasst uns herausfinden, ob ich euch unterstützen kann.

Referenzen