OKR Beratung für StartUps und KMU
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, klare Prioritäten zu setzen, ihre Ressourcen effizient zu nutzen und fokussiert ihre Ziele zu erreichen. OKRs sind dafür das perfekte Werkzeug.
✅ Struktur statt Chaos: Ich helfe dir, deine Unternehmensziele mit OKRs so zu definieren, dass dein Team sie versteht und motiviert daran arbeitet.
✅ Fokus auf das Wesentliche: Gemeinsam sorgen wir dafür, dass du dich nicht in zu vielen Ideen verzettelst, sondern messbare Fortschritte machst.
✅ Effiziente Zusammenarbeit: Ich unterstütze dich dabei, dein Team so auszurichten, dass alle in dieselbe Richtung arbeiten – statt aneinander vorbei.
✅ Nachhaltiger Erfolg statt kurzer Hype: Ich begleite dich nicht nur bei der Einführung von OKRs, sondern stelle sicher, dass sie in deinem Startup langfristig funktionieren.
Kurz gesagt: Mit mir bekommst du nicht nur ein OKR-System, sondern eine Lösung, die dein Startup klar ausrichtet, dein Wachstum beschleunigt und dein Team stärkt.
“Ich sorge dafür, dass dein Team langfristig, effektiv und gerne mit OKRs arbeitet.”
Diese OKR Workshop-Formate biete ich an
Workshops zum Thema “Ziele setzen, verfolgen und erreichen”
-
In diesem Workshop lernt ihr, wie ihr klare, erreichbare Ziele definiert, sie strategisch verfolgt und wirklich umsetzt. Wir arbeiten praxisnah und entwickeln eine Methode, die zu eurem Team passt – egal ob mit oder ohne OKRs.
-
Ihr schafft eine strukturierte Grundlage für fokussiertes Arbeiten und lernt, eure Energie gezielt in Ergebnisse umzuwandeln. Mehr Klarheit, weniger Chaos – für eine nachhaltige und produktive Zusammenarbeit. Ihr profitiert von meiner Erfahrungen bei der Einführung und könnt das Gelernte direkt anwenden.
Die Einführung und Implementierung der OKR Methode in dein Unternehmen
-
Ihr wollt mit OKRs starten? Ich begleite euch Schritt für Schritt bei der Einführung der Methode, zeige Best Practices und helfe euch, OKRs individuell auf eure Unternehmensstrategie anzupassen.
-
Ihr etabliert ein effektives Zielsystem, das Fokus, Transparenz und Teamwork stärkt. Mit klaren Prioritäten und messbaren Fortschritten macht ihr eure Strategie lebendig – und sorgt für nachhaltigen Erfolg.
OKR Audit für alle, die die Methode bereits nutzen und verbessern wollen
-
Ihr arbeitet bereits mit OKRs, aber die Methode entfaltet nicht die gewünschte Wirkung? Im Audit analysieren wir eure aktuellen OKR-Prozesse, identifizieren Hürden und entwickeln konkrete Lösungen zur Optimierung.
-
Ihr macht OKRs zu einem echten Hebel für euren Unternehmenserfolg. Durch Feintuning und gezielte Anpassungen steigert ihr Effizienz, Engagement und den strategischen Impact eurer Ziele – und wie gut das Framework in eurem Team angenommen wird.
Was sind OKRs?
OKRs sind ein flexibles Framework, das du sowohl alleine, im Team als auch unternehmensweit anwenden kannst. Als Tool zur Zielsetzung und Erfolgsmessung bieten sie dir zahlreiche Vorteile:
Fokussierung auf das Wesentliche: OKRs helfen dir dabei, herauszufinden, was du erreichen willst – und vor allem, was du nicht tun solltest. So behältst du die Übersicht und vermeidest Ablenkungen.
Ambitionierte Zielsetzung: Sie unterstützen dich dabei, ehrgeizige Ziele zu formulieren und mit konkreten Maßnahmen zu verfolgen.
Transparenz und Nachvollziehbarkeit: OKRs machen Ziele innerhalb einer Organisation transparent und nachvollziehbar, sodass jeder im Unternehmen weiß, wie der aktuelle Stand ist und wie man gemeinsam vorankommt.
Lern- und Anpassungsprozesse: Durch die regelmäßigen OKR-Zyklen wird dir ein klarer Rhythmus geboten, um deinen Status Quo zu hinterfragen und kontinuierlich zu verbessern.
Kontinuierliche Verbesserung: Je mehr du OKRs anwendest, desto besser wirst du darin, die richtigen Ziele zu setzen und zu erreichen. Ideal ist es, wenn du dabei eine erfahrene Begleitung hast, die dich Schritt für Schritt unterstützt.
Referenzen
🎧 Hör mal rein.
Was sind die 5 größten OKR Fails – und wie kann ich sie vermeiden?
Wie ich arbeite – Flexibel, individuell und langfristig
Volle Flexibilität
Du kannst mich so oft und so lange buchen, wie du mich brauchst – ganz ohne langfristige Verpflichtung. Du entscheidest, in welchem Umfang du Unterstützung wünschst.
Individuelle Anpassung
Jedes Unternehmen ist einzigartig. Ich hole dich und dein Team dort ab, wo ihr steht – mit dem nötigen Wissen und den passenden Ressourcen.
Langfristige Zusammenarbeit
OKRs sind kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Lernprozess. Daher arbeite ich gerne langfristig mit dir zusammen, um die Methode nachhaltig zu verankern und stetig weiterzuentwickeln.
So könnte eine Zusammenarbeit ablaufen
Wir starten mit einer allgemeinen Einführung in das OKR-System, gefolgt von einem ersten OKR-Zyklus-Workshop, in dem wir konkrete Ziele und Ergebnisse definieren. Danach und vor dem nächsten Workshop stehe ich als Sparringpartnerin zur Verfügung, um sicherzustellen, dass du auf dem richtigen Kurs bleibst. Vor dem nächsten Workshop analysieren wir gemeinsam die Ergebnisse und justieren gegebenenfalls nach.
ÜBER MICH
Ich bin Katrin Engel, selbstständige OKR- und Marketing-Beraterin mit Sitz in Berlin – aber deutschlandweit für euch im Einsatz. Nach über 12 Jahren in der Startup-Welt mit Fokus auf Marketing und eCommerce habe ich mich Ende 2023 selbstständig gemacht, um Unternehmen dabei zu helfen, mehr Klarheit, Fokus und Umsetzungskraft in ihre Arbeit zu bringen.
🚀 OKRs als Werkzeug für mehr Fokus
Mein Ziel sind starke Teams – mit klaren Zielen, messbaren Fortschritten und einem strukturierten Prozess. Ob durch einmalige Workshops oder eine langfristige Begleitung, ich unterstütze euch von der Einführung über erste Zyklen bis hin zur eigenständigen Nutzung – flexibel, praxisnah und an eure Bedürfnisse angepasst.
📈 Marketingstrategie und Projektmanagement
Mit meinem E-Commerce- und Marketing-Hintergrund habe ich Marken aufgebaut, Teams geführt und gelernt, wie man Strategie, Struktur und Umsetzung optimal verbindet. Ich unterstütze euch dabei, eine sinnvolle Marketingstrategie zu entwickeln oder komplexe Marketingprojekte umzusetzen.
Wenn du mit deinem Team fokussierter arbeiten und echte Ergebnisse erzielen willst, lass uns sprechen.
Schreib mir eine Nachricht
Warum du mit mir arbeiten solltest – Praxiswissen, das den Unterschied macht
Ich komme aus der Praxis – und das ist der entscheidende Vorteil, den du mit mir an deiner Seite hast. Als Beraterin mit über 13 Jahren Erfahrung in den Bereichen eCommerce, Marketing und Leadership kenne ich die Herausforderungen, die Unternehmen aus verschiedenen Perspektiven – sei es aus der Geschäftsführung, dem Management oder im Team – täglich bewältigen müssen.
Ich verstehe nicht nur die theoretischen Aspekte von OKRs, sondern kenne die praktischen und kulturellen Hürden, die beim Implementieren und Durchführen auftauchen können. Ich helfe dir dabei, diese Hürden zu überwinden, indem ich praxisorientierte, umsetzbare Lösungen anbiete. Dabei berücksichtige ich immer deine spezifischen Anforderungen und Ressourcen, sodass du mit OKRs langfristig erfolgreich sein kannst – und im allerbesten Fall sogar Freude hast.
FAQ
-
OKRs bestehen aus einem qualitativen Ziel (Objective: Was will ich erreichen?) und 2–5 quantifizierbaren Ergebnissen (Key Results: Wie kann ich messen, ob das Ziel erreicht wurde?). Teams legen sie für eine bestimmte Zeitspanne fest (oft quartalsweise) und bewerten den Fortschritt regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie auf Kurs bleiben.
-
Das ist ganz unterschiedlich und hängt von vielen Faktoren ab. Theoretisch kann man jederzeit starten – und dann nach und nach das Framework im Team etablieren. Man sollte mit zwei Tagen für die Einführung und einen ersten OKR Workshop planen.
-
Auf jeden Fall. Auch ich als Solo-Selbständige arbeite mit OKRs seit Anbeginn. Kleine Teams können davon besonders schnell profitieren, da die Kommunikation nicht über so viele Ebenen stattfinden muss und die Einführung dadurch leichter ist.
-
Meine Empfehlung: jede Woche. Sorge dafür, dass eure OKRs sichtbar sind und in euren Arbeitsalltag fest integriert sind. Sonst bleibt es bei unerreichbaren Luftschlössern, die weiterhin gewollt sind, aber nicht umgesetzt werden.
Eine einfache Möglichkeit sind Termine, die ihr eh regelmäßig umsetzt, wie z.B. Weeklys oder Jour Fixe. Schaut auf den aktuellen Stand eurer OKRs und diskutiert Hürden und offene Fragen und definiert die nächsten Schritte der kommenden Woche.
-
KPIs werden langfristig gewesen. Für mich sind es die Vitalwerte des Unternehmens, die dir rückblickend zeigen, wie sich das Unternehmen und die eigene Arbeit, zum Beispiel Marketingkanäle, entwickeln. Dabei schaut man langfristig auf die gleichen Zahlen, um z.B. auch Schwächen rechtzeitig zu erkennen.
OKRs sind zeitliche begrenzte messbare Ziele, die nicht dauerhaft gleich sind, sondern meistens nur für einen bestimmten Zeitraum gemessen werden. Dabei geht es um zukunftsorientierte Themen.